Zahlreiche Veranstaltungen müssen aufgrund des Coronavirus abgesagt oder verschoben werden, so auch die geplanten Termine aus unserer Konzertreihe Klavier entlang der Rur 2020.
Doch wir haben auch gute Nachrichten: Die für 2020 geplanten Konzerte werden ab dem 28. März als speziell für unser Festival erstellte Videoproduktionen hier über die Seite abrufbar sein. Und im November 2021 sollen die Konzerte dann live nachgeholt werden. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass die Bedingungen das dann wieder erlauben. Sobald wir konkret planen können, werden wir die Termine hier auf der Seite veröffentlichen.
Wir freuen uns auf Euch.
DIE KONZERTREIHE ENTLANG DER RUR
PIANISTEN DER MEISTERKLASSE.
Veranstalter aus den Kreisen Heinsberg, Düren, Euskirchen und der Städteregion Aachen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Konzertreihe mit Pianisten der Spitzenklasse in der Region zu realisieren.
Während das Programm gemeinsam konzipiert wird, bleibt jeder Veranstalter für die Konzerte vor Ort selbst verantwortlich.

ERSTKLASSIGE
PIANISTEN IN
IHRER REGION
Wir legen großen Wert darauf, höchstes künstlerisches Niveau zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen. Die Ticketpreise und die Konditionen für Ermäßigungen variieren je nach Veranstaltungsort. Vollzahler zahlen zwischen 15 und 20 €.
Die Videokonzerte sind kostenlos zugänglich.

KONZERTEVERANSTALTUNGEN
ENTLANG DER RUR - SESSION 2020/2021
Termin N. N.
Monschau, Markthalle – Rurstraße
BORIS GILTBURG
Die Konzerte mit Boris Giltburg am 22. November 2020 um 17:00 und 20:00 Uhr in der Markthalle Monschau konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Ab dem 28. März wird das geplante Konzert als speziell für unser Festival erstelle Videoproduktion hier über die Seite abrufbar sein. Und im November 2021 soll das Konzert dann live nachgeholt werden, sobald der Termin bekannt ist, werden wir diesen hier veröffentlichen.
Mit einem erstaunlichen Maß an musikalischer Tiefe, faszinierender Persönlichkeit und intensiver Durchdringung der Musik, der er nachspürt, hat der junge israelische Pianist Boris Giltburg in den letzten Jahren weltweit und kontinuierlich die Aufmerksamkeit eines immer weiter wachsenden Publikums auf sich gezogen. Längst spielt er mit renommierten Klangkörpern wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Israel Philharmonic Orchestra oder dem NHK Symphony Orchestra.
Termin N. N.
Hückelhoven, Aula des Gymnasiums
LARS VOGT
Die Konzerte mit Lars Vogt am 07. Dezember 2020 um 18:00 und 20:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven (Achtung Locationwechsel. Vorher: Stadthalle Erkelenz) konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Ab dem 28. März wird das geplante Konzert als speziell für unser Festival erstelle Videoproduktion hier über die Seite abrufbar sein. Und im November 2021 soll das Konzert dann live nachgeholt werden, sobald der Termin bekannt ist, werden wir diesen hier veröffentlichen.
Lars Vogt hat sich als einer der prominentesten Musiker seiner Generation profiliert. Er wurde 1970 in Düren geboren und machte erstmals auf sich aufmerksam, als er im Jahr 1990 den zweiten Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Leeds gewann. Seine Vielseitigkeit als Künstler reicht von der Musik von Bach, Mozart und Beethoven über die Romantiker Schumann, Brahms, Grieg, Tschaikowsky und Rachmaninow bis hin zu zeitgenössischen Werken wie dem fulminanten Lutoslawski-Konzert.
THOMAS DUIS
Die Konzerte mit Thomas Duis am 13. Dezember 2020 um 17:00 und 19:00 Uhr im Kurhaus Schleiden konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Ab dem 28. März wird das geplante Konzert als speziell für unser Festival erstelle Videoproduktion hier über die Seite abrufbar sein. Und im November 2021 soll das Konzert dann live nachgeholt werden, sobald der Termin bekannt ist, werden wir diesen hier veröffentlichen.
Thomas Duis ist einer der herausragenden deutschen Konzert-Pianisten seiner Generation. Er ist Sieger/ Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe.
Zweites Standbein im beruflichen Leben dieser faszinierenden künstlerischen Persönlichkeit ist seine Tätigkeit als Hochschullehrer. Seit 1994 zunächst Professor an der Kunstuniversität Graz, seit 1998 an der Hochschule für Musik Saar, reift unter der Ägide von Thomas Duis eine Reihe sehr erfolgreicher Nachwuchs-Pianisten heran.
Termin N. N.
Düren, Kulturfabrik - Binsfelder Str.
TOBIAS KOCH
Die Konzerte mit Tobias Koch am 16. November 2020 um 17:00 und 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Düren konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Auch die bereits geplanten Ersatztermine am 17. Januar 2021 um 15:00 und 18:00 Uhr konnten nicht stattfinden. Ab dem 28. März wird das geplante Konzert als speziell für unser Festival erstelle Videoproduktion hier über die Seite abrufbar sein. Und im November 2021 soll das Konzert dann live nachgeholt werden, sobald der Termin bekannt ist, werden wir diesen hier veröffentlichen.
Der aus Düsseldorf stammende international geschätzte Pianist und Spezialist für historische Tasteninstrumente, begibt sich mit seinem neuesten Programm wieder einmal auf musikalisch-biographische Spurensuche im Rheinland und deckt an- und aufregende musikalische Zusammenhänge auf: Die aus Aachen stammende und nach London ausgewanderte Pianistin Therese Jansen Bartolozzi (1770-1843) entwickelte sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts in der englischen Musikmetropole zur gefeierten „First Lady“ der Klavierszene auf den britischen Inseln. Tobias Koch stellt zwei ihrer überaus hörenswerten Klavierwerke vor, die er kürzlich in englischen Bibliotheken wiedergefunden hat.
CLAIRE HUANGCI
Das Konzert mit Claire Huangci am 11. Oktober 2020 in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Auch der bereits geplante Ersatztermin am 21. Januar 2021 um 17:30 Uhr konnte leider nicht stattfinden. Ab dem 28. März wird das geplante Konzert als speziell für unser Festival erstelle Videoproduktion hier über die Seite abrufbar sein. Und im November 2021 soll das Konzert dann live nachgeholt werden, sobald der Termin bekannt ist, werden wir diesen hier veröffentlichen.
Claire Huangci zieht ihr Publikum durch „glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie“ (Salzburger Nachrichten) in den Bann. In Hückelhoven spielt sie Werke von Chopin und Franz Liszts fulminante Transkription von Beethovens 6. Sinfonie.
BILLY TEST - CLIFF SCHMITT - ULF STRICKER
Der US-Amerikanische Pianist Billy Test, Jahrgang 1989, gilt als einer der profiliertesten Tastenlöwen seiner Generation im Jazz. Seinen internationalen Durchbruch feierte er 2017 beim Wettbewerb in Montreux. Schon im darauffolgenden Jahr übernahm der Senkrechtstarter einen der heißesten Stühle der Szene: Frank Chasteniers Platz bei der WDR-Bigband. Bei der Heinsberger Produktion wird Test im Trio mit Cliff Schmitt am Bass und Ulf Stricker an den Drums zu erleben sein. Schmitt lieferte das musikalische Fundament u.a. schon für Stars wie Curtis Stigers, Norah Jones, Till Brönner, Art Garfunkel und für die WDR Bigband. Ulf Stricker braucht man in Heinsberg kaum vorzustellen. Er gilt als einer der führenden deutschen Fusion-Drummer und war bei „Jazz im Rondell“ schon in verschiedenen Besetzungen zu erleben.
Das Konzert ist eine Kooperation von „Klavier entlang der Rur“ und „Jazz im Rondell“.
ANKE PAN
Zahlreichen Auftritte führen Anke Pan durch ganz Europa, nach China und in die USA und sie ist bei renommierten Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr, dem Yehudi-Menuhin Festival in Gstaad, dem Tübinger Pianistenfestival, dem Lancaster International Piano Festival oder den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu erleben.
Wir freuen uns auf ein großartiges Konzert bei dem Werke von Franz Schubert und Frederic Chopin auf dem Programm stehen.
Termin N. N.
Heinsberg, Rondell im Klevchen - Zugang Rheinertstraße
JACKY TERRASSON TRIO
Die Konzerte mit Jacky Terrasson am 08. November 2020 um 17:30 und 20:00 Uhr im Rondell konnten leider nicht wie geplant stattfinden. Ob das Konzert im November 2021 live nachgeholt wird ist noch unklar.
Seit etwa 30 Jahren gehört Jacky Terrasson zu den ganz Großen an den Klaviertasten im Jazz. 1994 listet ihn das New York Times Magazin als einen der „30 Künstler, die das Potenzial haben, die amerikanische Kultur in den nächsten 30 Jahren zu verändern“. Seitdem spielt er mit Größen wie Michael Brecker, Dee Dee Bridgewater, Ry Cooder oder Charles Aznavour und ist regelmäßig nicht nur bei den großen Jazz-Festivals zu Gast. Als wahrer Großmeister seines Instruments spielt er im Kreis der weltbesten Kollegen der Klassik auch bei den wichtigsten Klavierfestivals. Seine Partner im Trio sind Sylvain Romano am Bass und der kubanischen Schlagzeuger Lukmil Perez.
MICHAEL RISCHE
Das Konzert mit Michael Rische konnte am 15. November 2020 leider nicht wie geplant stattfinden. Es wird am 14. November 2021 im Rahmen des diesjährigen Festivals nachgeholt.
Außerhalb unserer Konzertreihe bieten die Schlosskonzerten Jülich ein Online-Konzert mit Fatjona Maliqui an. Dieses kann über die Homepage http://www.schlosskonzerte-juelich.de/mediathek.htm abgerufen werden.
NATALIA EHWALD
Bei Natalia Ehwald gleicht Klavierspielen, man darf das wohl so sagen, einer Religion: ihr Spiel ist keineswegs hingekünstelt, sondern entspringt vielmehr einer glaubhaften, bestürzenden Empfindungstiefe. (Der Tagesspiegel)
Bei Ihrem Konzert in Hückelhoven stehen Werke von Bach, Brahms, Schumann und Schubert auf dem Programm.
SPIELSTÄTTEN
Veranstalter aus den Kreisen Heinsberg, Düren, Euskirchen und der Städteregion Aachen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Konzertreihe mit Pianisten der Spitzenklasse in der Region zu realisieren. Während das Programm gemeinsam konzipiert wird, bleibt jeder Veranstalter für die Konzerte vor Ort selbst verantwortlich.